Selaa lähdekoodia

Adding CONTROL

Michael Mächtel 7 vuotta sitten
vanhempi
commit
0ec90705c4
1 muutettua tiedostoa jossa 22 lisäystä ja 9 poistoa
  1. 22
    9
      hw9/task1/README.md

+ 22
- 9
hw9/task1/README.md Näytä tiedosto

@@ -6,9 +6,10 @@
6 6
 - [1.1. Ziel](#11-ziel)
7 7
 - [1.2. Protokollbeschreibung](#12-protokollbeschreibung)
8 8
     - [1.2.1 STAGE](#121-stage)
9
+    - [1.2.3 CONTROL](#123-control)
9 10
     - [1.2.2 RETRIEVE](#122-retrieve)
10 11
 - [2.1 Aufgabe](#21-aufgabe)
11
-    - [2.2.1 Crate](#221-crate)
12
+    - [2.2.1 Bibliothek](#221-bibliothek)
12 13
     - [2.2.2 Testabdeckung](#222-testabdeckung)
13 14
     - [2.2.3 Fehlerbehandlung und Rückgabetyp](#223-fehlerbehandlung-und-rückgabetyp)
14 15
 - [3.1 Hilfen](#31-hilfen)
@@ -20,12 +21,12 @@ Ziel dieser Aufgabe ist es, einen Parser für ein simples Protokoll zu
20 21
 implementieren, das in den folgenden Aufgaben verwendet wird.
21 22
 
22 23
 Das Protokoll beschreibt das Bereitstellen und Abrufen von Daten von
23
-einem Server.
24
+einem Server sowie die Steuerung des Servers.
24 25
 
25 26
 ## 1.2. Protokollbeschreibung
26 27
 
27
-Das Protokoll kennt 2 Kommandos: Bereitstellen und Abrufen. Weitere
28
-Kommandos sind zunächst nicht zugelassen. Das Protokoll arbeitet
28
+Das Protokoll kennt 3 Kommandos: Bereitstellen, Abrufen und Steuern.
29
+Weitere Kommandos sind zunächst nicht zugelassen. Das Protokoll arbeitet
29 30
 zeilenweise, d.h. ein newline ('\\n') beendet das Kommando.
30 31
 
31 32
 Die Kommandos folgen diesem Format:
@@ -48,6 +49,20 @@ Beispiele:
48 49
     STAGE Hallo, hier ist eine kleine Nachricht!\n
49 50
     STAGE \n
50 51
 
52
+### 1.2.3 CONTROL
53
+
54
+Das CONTROL-Kommando überträgt eine CONTROL Kommando an den Server. Das
55
+Kommando darf selbst keine newline enthalten. Es ist erlaubt, eine
56
+_leeres_ Kommando zu schicken.
57
+
58
+Beispiele:
59
+
60
+    CONTROL hello
61
+    CONTROL exit
62
+    CONTROL Beam me up!
63
+    CONTROL \n
64
+
65
+
51 66
 ### 1.2.2 RETRIEVE
52 67
 
53 68
 Das RETRIEVE-Kommando entnimmt eine Nachricht. Es erhält keine Daten.
@@ -76,12 +91,10 @@ pub fn parse(message: &str) -> ... {
76 91
 }
77 92
 ```
78 93
 
79
-### 2.2.1 Crate
94
+### 2.2.1 Bibliothek
80 95
 
81
-Implementieren Sie den Parser als eigene Crate, die Sie dann in den
82
-weiteren Aufgaben einbinden können, statt den Code zu kopieren. Sie
83
-können diese Crate später entweder auf Github veröffentlichen oder über
84
-Pfade einbinden.
96
+Implementieren Sie den Parser als Bibliothek, die Sie dann in den
97
+weiteren Aufgaben verwenden können.
85 98
 
86 99
 ### 2.2.2 Testabdeckung
87 100
 

Loading…
Peruuta
Tallenna