|
15
|
3. Bei ./mem 4000 gab es auf dem Rechner (mit 8GB RAM) absolut kein swap-in / swap-out. Es sei denn, der freie Speicher von den gesamten 8GB war kleiner als die ~4GB. Unter normaler Last war erst bei ./mem 7000 ein deutlicher swap-in und -out sichtbar.
|
15
|
3. Bei ./mem 4000 gab es auf dem Rechner (mit 8GB RAM) absolut kein swap-in / swap-out. Es sei denn, der freie Speicher von den gesamten 8GB war kleiner als die ~4GB. Unter normaler Last war erst bei ./mem 7000 ein deutlicher swap-in und -out sichtbar.
|
|
21
|
4. Die CPU Auslastung durch das mem-Programm ist immens. Wenn man es auf dem Laptop ausführt, drehen direkt die Lüfter hoch. Doch wie zu erwarten und im Quellcode zu sehen, ist das C-Programm nicht *multi-threaded*. In einem beliebigen System Monitor (z.B. htop) sieht man, dass nur ein Kern ausgelastet ist.
|
21
|
4. Die CPU Auslastung durch das mem-Programm ist immens. Wenn man es auf dem Laptop ausführt, drehen direkt die Lüfter hoch. Doch wie zu erwarten und im Quellcode zu sehen, ist das C-Programm nicht *multi-threaded*. In einem beliebigen System Monitor (z.B. htop) sieht man, dass nur ein Kern ausgelastet ist.
|