Нет описания
Вы не можете выбрать более 25 тем Темы должны начинаться с буквы или цифры, могут содержать дефисы(-) и должны содержать не более 35 символов.

OVERVIEW.md 1.7KB

Übersicht zum Ablauf der Übungsaufgaben im HTWG Modul BSYS

Vorbereitung

Fork des htwg-syslab-bsys GitHub Repository

Um auf Ihr htwg-syslab-bsys beheimatete Repository für das BSYS Labor zu erhalten, müssen Sie einige Punkte vorab durchführen:

  1. Legen Sie sich - soweit noch nicht vorhanden - einen GitHub Account an.
  2. Über den Einladungslink im Moodle-Forum erstellen Sie Ihre Labor-Gruppe unter htwg-syslab-bsys auf github.

Es macht keinen Sinn eine 1er Gruppe anzumelden, wenn Sie noch keinen Partner gefunden haben, da Sie immer beide RZ-IDs zum Anmelden benötigen. Bitte suchen Sie sich zeitnah einen Partner, mit dem Sie das Labor bestreiten wollen.

  1. WICHTIG: Sie legen sich nun eine Gruppe für Ihr 2er Team an.
    • Name der Gruppe: Benutzen die als Namen den String Ihre Gruppe aus Moodle, also z.B. grp0. Achten Sie genau auf die Schreibweise (Gross/Klein-Schreibung)
    • Der 2. Teilnehmer meldet sich zu dieser neuen Gruppe an.
  2. Sie landen auf der “Ready to go” Seite. Dort nehmen Sie bitte zuerst die Einladung an, indem Sie auf den @htwg-syslab-bsys Link klicken. Nach der Annahme der Einladung können Sie auf Ihr ‘Assignment’-Repository per Browser zugreifen
  3. WICHTIG: Einer(!) in Ihrem 2er Team forkt nun das Projekt, so dass der Fork Ihres Projektes in IHREM Github Account liegt. Mit diesem geforkten Repository werden Sie zunächst arbeiten. Damit der Partner in Ihrem Team auch mit diesem Repository arbeiten kann, müssen Sie ihn in den Einstellungen zu Ihrem Projekt auf github dazu autorisieren.
    • Führen Sie keine Änderungen auf dem Repository im htwg-syslab-bsys Bereich durch, sondern NUR im geforkten Rep in Ihrem privaten github Account.