Um auf Ihr htwg-syslab-bsys beheimatete Repository für das BSYS Labor zu erhalten, müssen Sie einige Punkte vorab durchführen:
Es macht keinen Sinn eine 1er Gruppe anzumelden, wenn Sie noch keinen Partner gefunden haben, da Sie immer beide RZ-IDs zum Anmelden benötigen. Bitte suchen Sie sich zeitnah einen Partner, mit dem Sie das Labor bestreiten wollen.
grp0. Achten Sie genau auf die Schreibweise (Gross/Klein-Schreibung)Neue Übungsaufgaben werden in einem separaten Homework Repository veröffentlicht. Es kann vorkommen, dass mit der Aufgabenstellung schon ein paar Quelldateien vorgegeben werden; diese müssen Sie dann von dem genannten Repository in Ihren Fork kopieren. Beachten Sie bitte, dass die Ordnerstruktur genau den Vorgaben entsprechen muss.
Auch wird für jede Homework eine Datei unter files/ bereit gestellt. Diese wird bei den Tests benutzt, um zu überprüfen, ob Sie alle geforderten Dateien erstellt haben und hilft Ihnen bei der Überprüfung der Vollständigkeit Ihrer Lösung.
Dies geht am besten, indem Sie beide Repositories (Ihren Fork des
Gruppenrepositories und das Aufgaben Repository) in den selben Ordner klonen (sodass sie nebeneinander liegen). Das ganze sieht dann in etwa im Ordner von Susi Sorglos (aus grp0) so aus:
$ git clone git@github.com:SusiSorglos/bsys-ws17-grp0.git
$ git clone https://github.com/htwg-syslab-bsys/bsys-ws17-homework.git
$ ls
bsys-ws17-grp0/ bsys-ws17-homework/
Wenn eine neue Aufgabe veröffentlicht wurde, muss zunächst
bsys-ws17-homework aktualisiert werden:
$ cd bsys-ws17-homework
$ git pull
$ cd ..
Nun kann die Aufgabenstellung (mit Quelldateien) der Nten Homework
in Ihren Fork kopiert werden:
$ cp -r bsys-ws17-homework/hwN bsys-ws17-grp0/