Aucune description
Vous ne pouvez pas sélectionner plus de 25 sujets Les noms de sujets doivent commencer par une lettre ou un nombre, peuvent contenir des tirets ('-') et peuvent comporter jusqu'à 35 caractères.

SOLUTIONS.md 1.2KB

hw5 - Simulation 1 - Antworten

  1. In diesem Fall sind die durchschnittliche Response- und Turnaroundtime sowohl bei FIFO als auch bei SJF gleich, da die drei Jobs gleich lange dauern. Deshalb werden sie bei SJF in der selben Reihenfolge wie bei FIFO ausgeführt.

  2. Nun ist SJF sowohl in Betrachtung der durchschnittlichen Response- als auch der Turnaroundtime FIFO deutlich voraus. Das liegt daran, dass bei SJF der kürzeste Job zuerst bearbeitet wird.

  3. Die Responsetime wird im Vergleich zu SJF und FIFO logischerweise deutlich kürzer, da bereits nach 1 Sekunde ein Kontextwechsel stattfindet. Dafür erhöht sich bei gleicher Jobdauer jedoch die (durchschnittliche) Turnaroundtime immens, da die einzelnen Jobs immer wieder unterbrochen werden und somit erst (fast) gleichzeitig fertig werden. Bei unterschiedlicher Jobdauer ist die dadurch entstehende Verzögerung in der Turnaroundtime nicht ganz so groß (da die kürzeren Jobs auch schneller beendet werden), jedoch immer noch deutlich länger als bei SJF oder FIFO.

  4. SJF liefert dieselben Turnaroundtimes wie FIFO, sobald die Jobdauer der einzelnen Jobs gleich lange ist. Dann spielt es nämlich keine Rolle, welcher Job zuerst bearbeitet wird (da sowieso alle gleich lange brauchen).

5.

6.

7.