|
|
@@ -11,7 +11,6 @@
|
|
11
|
11
|
- [3.1 Fehlerbehandlung](#31-fehlerbehandlung)
|
|
12
|
12
|
- [4.1 Tipps](#41-tipps)
|
|
13
|
13
|
|
|
14
|
|
-
|
|
15
|
14
|
## 1.1 Ziel
|
|
16
|
15
|
|
|
17
|
16
|
Um die bisherige Mustersuche in einem Hashwert auf mehrere Rechner
|
|
|
@@ -81,11 +80,11 @@ nur bei -vv, -vvv usw. aus.
|
|
81
|
80
|
|
|
82
|
81
|
#### 2.1.1.2 `-a` Option
|
|
83
|
82
|
|
|
84
|
|
-TODO
|
|
|
83
|
+Mit der `-a` Option wird die Default Adresse: 127.0.0.1 überschrieben.
|
|
85
|
84
|
|
|
86
|
85
|
#### 2.1.1.3 `-p` Option
|
|
87
|
86
|
|
|
88
|
|
-TODO
|
|
|
87
|
+Mit der `-p` Option wird der Default Port: 7878 überschrieben.
|
|
89
|
88
|
|
|
90
|
89
|
#### 2.1.1.4 `test` Option
|
|
91
|
90
|
|
|
|
@@ -154,13 +153,12 @@ Ihre Lösung dieser Aufgabe hat somit idealerweise einen eigenen
|
|
154
|
153
|
Fehlertypen, der wiederum den 'ParseError'-Typen aus hw9:task1 als auch
|
|
155
|
154
|
den/die in dieser Aufgabe auftretende Fehlertypen enthält.
|
|
156
|
155
|
|
|
157
|
|
-
|
|
158
|
|
-
|
|
159
|
156
|
## 4.1 Tipps
|
|
160
|
157
|
|
|
161
|
158
|
* Zum Speichern eignet sich die [VecDeque][vecdeque], mit der sich das oben genannte FIFO-Verhalten gut abbilden lässt.
|
|
162
|
|
-* Früher an später denken: gut Aufteilung von Aufgaben in Funktionen macht die folgenden Aufgaben einfacher.
|
|
163
|
|
-* Zum Testen eignet sich netcat:
|
|
|
159
|
+* Früher an später denken: gut Aufteilung von Aufgaben in Funktionen,
|
|
|
160
|
+ Module und Bibliotheken macht die folgenden Aufgaben einfacher.
|
|
|
161
|
+* Zum Testen eignet sich **netcat**:
|
|
164
|
162
|
|
|
165
|
163
|
```
|
|
166
|
164
|
echo "STASH My privat hash: :) !" | nc 127.0.0.1 7878
|